- Bandaufteilung
- Bandaufteilung f band sharing, band partition
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Die Musik in Geschichte und Gegenwart — (MGG) zählt zu den umfangreichsten Musiklexika der Welt. Die erste, zwischen 1949 und 1987 erschienene Ausgabe gilt als das bedeutendste deutschsprachige musikwissenschaftliche Standardwerk nach dem Zweiten Weltkrieg. 1989 erschien eine… … Deutsch Wikipedia
Allgemeine Encyclopädie der Wissenschaften und Künste — Titelblatt von Section 1, Band 1 „A bis Aetius“ des Ersch/Gruber von 1818 … Deutsch Wikipedia
Betriebsart (Funktechnik) — Die Modulationsart eines Funksignals wird nach einem Schema der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) klassifiziert. Hierzu wird ein Schema aus neun Zeichen benutzt, das wie folgt aufgebaut ist: BBBBMSIDX BBBB: Bandbreite des Signals, z. B. 6K00… … Deutsch Wikipedia
Ersch-Gruber — Titelblatt von Section 1, Band 1 „A bis Aetius“ des Ersch/Gruber von 1818 … Deutsch Wikipedia
Ersch/Gruber — Titelblatt von Section 1, Band 1 „A bis Aetius“ des Ersch/Gruber von 1818 … Deutsch Wikipedia
Ersch Gruber — Titelblatt von Section 1, Band 1 „A bis Aetius“ des Ersch/Gruber von 1818 … Deutsch Wikipedia
Georg Büchner — Karl Georg Büchner (* 17. Oktober 1813 in Goddelau, Großherzogtum Hessen; † 19. Februar 1837 in Zürich) war ein hessischer Schriftsteller, Mediziner, Naturwissenschaftler und Revolutionär. Er gilt trotz seines schmalen Werkes als einer der… … Deutsch Wikipedia
Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste — Titelseite von Zedlers Universal Lexikon (1732–1754) Das in den Jahren 1732 bis 1754 erschienene Grosse vollständige Universal Lexicon Aller Wissenschafften und Künste umfasst rund 63.000 Seiten und war damit das umfangreichste enzyklopädische… … Deutsch Wikipedia
Grosses vollständiges Universallexikon aller Wissenschaften und Künste — Titelseite von Zedlers Universal Lexikon (1732–1754) Das in den Jahren 1732 bis 1754 erschienene Grosse vollständige Universal Lexicon Aller Wissenschafften und Künste umfasst rund 68.000 Seiten und ist damit das umfangreichste enzyklopädische… … Deutsch Wikipedia
MGG Prisma — Die Musik in Geschichte und Gegenwart (MGG) ist ein Musiklexikon und zählt zu den größten Musik Enzyklopädien der Welt. Die aktuelle zweite Ausgabe ist ein Gemeinschaftsprojekt des Bärenreiter Verlags in Kassel und des J. B. Metzler Verlags in… … Deutsch Wikipedia
Memphis (Tennessee) — Memphis Spitzname: The River City, The Bluff City, M Town Luftaufnahme von Memphis mit dem Mississippi im Hintergrund … Deutsch Wikipedia